Da ich mir in den Kopf gesetzt habe, alle metallischen Anbauteile an unserem Sprinter in weiss zu halten, habe ich kurzerhand die Heckleiter in Mercedes-Arcticweiss lackiert. Vorher habe ich die Leiter ordentlich mit 2K-Grundierfüller gespritzt und fein ausgeschliffen. Die Stufen der Leiter habe ich mit Black Diamond-Griptape beklebt. Die Streifen sind über die Kanten geführt um die Trittstufen gegen Abrieb zu schützen. Die Ecken des Griptapes sind mit einer Stanze abgerundet worden. Das Tape klebt bombenfest und ist messerscharf, wird aber mit der Zeit etwas stumpfer. Abrutschen werde ich hier garantiert nicht. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Leiter fällt jetzt nicht mehr so auf wie in der Edelstahl-Optik und durch den passenden MB-Farbton entsteht insgesamt ein hochwertigeres und stimmigeres Bild.
Für unseren Bus habe ich mir eine rostfreie Heckleiter gewünscht, die sich ohne Bohrlöcher montieren lässt. Die Türbänder des T1N eignen sich gut zur Befestigung, da sie jeweils mit einem Loch versehen sind. Ich habe also zwei Konsolen geplant, die exakt auf die leichte Krümmung der Türbänder passen. Von innen sind 2 Schrauben durch die Löcher gesteckt, außen sind Hutmuttern auf die Auflagebleche aufgeschweißt – so kann die Leiter nicht gestohlen werden, da sie sich nur bei geöffneter Türe abschrauben lässt. Die Leiter ist komplett aus VA gefertigt und WIG-geschweißt.
0 Kommentare zu “Heckleiter”