Im Zuge der Restauration von Oldtimerfenstern stellt man oft fest, dass der Samtbelag der alten Fenstergummis komplett abgenutzt ist und die Scheiben nicht mehr gut daran entlang gleiten. Sofern das Gummi aber noch nicht porös ist, lohnt es sich eventuell, die Dichtung neu zu beflocken. Zu dem alten Patrol Station Wagon, der bei uns gerade restauriert und zum Camper umgebaut wird, sind einige Gummiteile bereits jetzt nicht mehr im Handel zu bekommen. Daher müssen eine Menge Teile aufgearbeitet werden. Beim beflocken der Gummis wird ein Samtpulver aus Polyesterfasern über der zuvor mit 2K-Kleber eingestrichenen Dichtung abgeschüttelt. Mit Hilfe eines speziellen Werkzeuges wird ein elektrostatisches Feld aufgebaut und die Fasern richten sich auf. So lässt sich eine alte abgenutzte Samtschiene in einen neuwertigen Zustand zurück verwandeln.
[supersocialshare theme=”dark” networks=”facebook,google,twitter,linkedin,pinterest” orientation=”line”]
0 Kommentare zu “Oldtimerdichtungen elektrostatisch beflocken”