Werkzeug, Hilfsmittel & Reviews

Elektrowerkzeuge unterwegs nutzen

Unterwegs möchte ich gerne Elektrowerkzeuge wie Flex, Bohrmaschine und Schleifer nutzen, um auch in handwerklicher Hinsicht mobil und möglichst flexibel zu sein. Dazu habe ich einen Wechselrichter mit 1500 W Dauerleistung und 3000W Spitzenleistung angeschafft, der meine Handmaschinen versorgen kann.

Unter dem Beifahrersitz sind zwei 56 Ah Exide Gel-Batterien verbaut. An der Unterkante haben die Batterien einen Falz, dort sind sie mit Multiplexleisten am Boden verschraubt und dadurch gegen verrutschen gesichert. Die Batterien werden wahlweise über die Außensteckdose, den Ladestrom der Lichtmaschine oder über die Solaranlage geladen. Wenn wir im Sommer beim campen am Strand stehen, versorgen sie die gesamte Bordelektronik im Wohnbereich einschließlich Kompressorkühlschrank. Der Laderegler der Solaranlage hat außerdem eine Erhaltungsladung für die Starterbatterie. An der Starterbatterie sind aber nur Verbraucher angeschlossen, die während der Fahrt betrieben werden, z.B. die Vordersitze, Verstärker und Soundanlage im Cockpit, etc. Alle elektrischen Komponenten für den Betrieb im Stand werden ausschließlich über die beiden oben genannten Verbraucherbatterien unter dem Beifahrersitz versorgt. Auch der neue Wechselrichter ist hier angeschlossen. Damit lassen sich problemlos Elektrowerkzeuge und Haushaltsgeräte wie Küchenmixer oder Fön betreiben. Wenn ich viel verbrauche, lasse ich vorsichtshalber den Motor laufen. Für Kleingeräte mit geringerer Spannung gibt es einen zusätzlichen kleinen Wechselrichter mit 200 Watt, der neben dem Solarcomputer im Wohnraum befestigt ist. Wir benutzen ihn um z.B. die Akkus unserer DSLR`s zu laden.

1 Kommentar zu “Elektrowerkzeuge unterwegs nutzen

  1. Kluge Umsetzung – das müsste ich auch mal ausprobieren 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert